01.10.2013 |
|
Österreich Special - Über Sprach- und Ländergrenzen hinweg |
Österreichische Musikwochen in Bulgarien – eine Brücke zwischen zwei Kulturen |
Miglena Georgieva
Traditionsgemäß strahlt Sofia im Frühjahr ein besonderes Flair aus. Ein Beitrag dazu ist die Durchführung des größten Festivals österreichischer Musik in Bulgarien. Etwas „Wiener Flair“ bekommen auch die Einwohner und Gäste in neun anderen bulgarischen Großstädten zu spüren. Ab 2014 wird auch das Publikum in Blagoevgrad daran teilhaben können. Jedes Jahr bereiten die Veranstalter ein umfangreiches und spannendes Programm vor, das das Herz eines jeden Liebhabers der klassischen Musik höher schlagen lässt. Der Bogen ist weit gespannt – von der modernen Klassik bis hin zu den neuesten Werken der zeitgenössischen Musik. Berühmte Werke der Klassik und Romantik runden das Programm ab. Bulgarien wird zum Treffpunkt talentierter österreichischer und bulgarischer Künstler, darunter Solisten der Wiener Philharmoniker. Ziel der Österreichischen Musikwochen ist, nicht nur das vielseitige österreichische Musikschaffen zu präsentieren, sondern auch einen Beitrag zum aktiven Kulturaustausch zwischen Österreich und Bulgarien zu leisten. Deshalb stellen auch Werke der zeitgenössischen bulgarischen Musik ein wichtiges Element des Festivalprogramms dar. „Auf der Suche nach einer neuen europäischen Identität stellt sich das, was Bulgarien und Österreich im Kulturbereich verbindet, in den Vordergrund und es werden gemeinsame Wurzeln und gegenseitige Einflüsse in den Kunst- und Kulturtraditionen aufgezeigt“, erklärt Aneta Genkova, Referentin für Kultur und Medien in der Österreichischen Botschaft. |
Volltext nur für Abonnenten der Printausgabe
|